Mini Quadrocopter
Mini Quadrocopter, mehr als Spielerei
Von Drohnen hat man schon sehr viel gehört. Diese gibt es in verschiedenen Größen. Ein besonders kleines, auch für den Indoor-Einsatz geeignetes Modell, wird als Mini Drohne bezeichnet. Bei diesen Modellen hat sich die Quadrocopter Konstruktion am besten bewährt. Sie besteht aus 4 Propellern, die in einer Ebene angeordnet sind und Auftrieb erzeugen. Durch Neigen oder Drehen der Propeller können sie auch einen Vortrieb erzeugen und gelenkt werden. Das macht Quadrocopter äußerst manövrierfähig. Weil sie keine Tragflächen haben, sondern den Auftrieb ausschließlich über die Propeller erzeugen, sind sie in sehr kleinen Formaten noch flugfähig. Von Mini Quadracoptern spricht man bei einem Gewicht von etwa 10 bis 50 Gramm, noch leichtere Modelle werden als Nano Quadrocopter bezeichnet.
38,99 € 49,99 €
DetailsVerfügbarkeit prüfen
57,66 €
inkl. gesetzlicher MwSt. + ggf. VersandkostenDetailsVerfügbarkeit prüfen
39,99 € 79,99 €
DetailsVerfügbarkeit prüfen
17,90 € 28,99 €
DetailsVerfügbarkeit prüfen
120,31 €
inkl. gesetzlicher MwSt. + ggf. VersandkostenDetailsVerfügbarkeit prüfen
42,99 € 47,99 €
DetailsVerfügbarkeit prüfen
28,99 € 44,22 €
DetailsVerfügbarkeit prüfen
18,97 €
inkl. gesetzlicher MwSt. + ggf. VersandkostenDetailsVerfügbarkeit prüfen
54,99 € 64,99 €
DetailsVerfügbarkeit prüfen
36,98 €
inkl. gesetzlicher MwSt. + ggf. VersandkostenDetailsVerfügbarkeit prüfen
Wofür werden sie eingesetzt?
Mini Quadrocopter eignen sich im Innen- und Außenbereich für präzise Flugmanöver. Die ganz leichten Modelle sind allerdings sehr windanfällig und deshalb nur im Innenbereich zu gebrauchen. Die etwas schwereren Modelle eignen sich auch dafür, im Außenbereich manövriert zu werden. Teilweise werden auch Parcours geflogen und es gibt schon richtige Rennen. Aufgrund der Größe können sie nur kleine Kameras mitführen, die Bildschärfe ist dann eher schlecht.
Für wen sind Mini Quadrocopter geeignet?
Aufgrund ihrer Indoor-Einsatzmöglichkeiten im Akkubetrieb sind sie bestens geeignet, um sich mit der Fernsteuerung vertraut zu machen. Auch Kinder können mit diesen kleinen Modellen gefahrlos üben. Die größeren Modelle mit eingebauter Kamera eignen sich im Außeneinsatz auch zur Überwachung. Die günstigen Varianten kommen auch als Geschenk infrage.
Besondere Modelle, Vor- und Nachteile
Ein Modell für den Alltag, auch mit Fun Drohne bezeichnet, sollte stabile Flugeigenschaften haben und leicht manövrierbar sein. Die Höchstgeschwindigkeit ist eher zweitrangig, der Akku sollte aber möglichst lange halten. Für diesen Zweck gibt es viele geeignete Modelle zur Auswahl, die preislich um die 100 Euro liegen. Ein Modell für Rennen, auch Racing Drohne genannt, bringt hohe Leistung verbunden mit hoher Manövrierbarkeit. Der Akku ist allerdings schnell verbraucht, und die Preise verhältnismäßig hoch. Hier sind dann schon mehr als 1000 Euro typisch.